Aktuell sind 263 Gäste und keine Mitglieder online
Irischer Ring "Claddagh"
Das zentrale Herz ist 10 mm breit
Der Claddagh-Ring ist ein Fingerring, der aus dem irischen Fischerdorf Claddagh bei Galway (County Galway) stammt. Der Ring zeigt zwei Hände, die ein Herz mit einer Krone halten. Das Herz symbolisiert Liebe, die Hände Freundschaft (Vertrauen) und die Krone Treue (Loyalität).
Claddagh-Ringe werden unter anderem als Freundschafts- oder Verlobungs- bzw. Eheringe benutzt.
- Wird er an der rechten Hand getragen und die Herzspitze weist vom Träger weg (also zu den Fingerspitzen), signalisiert er die Suche nach einem Partner.
- Rechts getragen, mit dem Herzen zum Träger weisend, wird kundgetan, dass bereits eine Liebesverbindung besteht.
- Der Ring an der linken Hand und die Herzspitze zum Träger gerichtet, entspricht einem Trauring.
Es waren wohl Perfektionisten, die später noch für die vierte Trageart (links, Herz vom Träger wegweisend) eine Bedeutung schaffen mussten: Es handelt sich um jemand Geschiedenen. Andere Quellen besagen, diese Trageweise zeige das Bestehen einer Verlobung an. Zu beachten ist allerdings, dass es in Deutschland und Österreich üblich ist, den Trauring am rechten Ringfinger zu tragen; insofern stimmt hierzulande die o. g. Symbolik nicht unbedingt.
Traditionell wird ein Claddagh-Ring über Generationen von Mutter zu Tochter oder von Großmutter zu Enkelin weitergegeben.
Die Größe (n) in dieser Box (falls vorhanden) beziehen sich auf die jeweilige Darstellung und NICHT auf die Größe (Umfang) des Rings, die zum Zeitpunkt des Kaufs gewählt werden kann!